Dr. Anita

BARKHAUSEN

  • Psychotherapie
  • Supervision
  • Coaching
  • Wissenschaft
  • Über Mich
  • KONTAKT
  • ANFAHRT

DR. ANITA BARKHAUSEN I 02224 90 13 15 I POST@ANITA-BARKHAUSEN.DE

KONTAKT I ANFAHRT

Dr. Anita

BARKHAUSEN

  • Psychotherapie
  • Supervision
  • Coaching
  • Wissenschaft
  • Über Mich
Vita
VITA
VERÖFFENTLICHUNGEN
PRAXIS
ANFAHRT
KONTAKT

"Wahrheit ist eine

Frage der Perspektive"

Erfahrung

„In all meinen Arbeitsfeldern geht es mir darum, zwischenmenschliche Resonanzräume zu schaffen für eine Reflexion und Tiefung des eigenen Zugangs bzw. verschiedener Zugänge als Grundlage einer gelingenden Verständigung. Denn jede Stimme ist auf Ohren angewiesen, die sie hören.“

 

Dr. phil. Anita Barkhausen
 

geb. Blastik, Jg. 1967, Dipl.-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Gestalttherapeutin und Supervisorin DVG, Gesprächstherapeutin GwG, Mutter zweier Kinder. Von 1995 bis 2010 Mitarbeiterin der Therapie- und Beratungsstelle für Frauen (TuBF e.V.) in Bonn. Seit 2000 freiberuflich tätig als Psychotherapeutin, Supervisorin und Coach.

1967

geb. Blastik

1994

Diplom Psychologin

1999

Approbation als Psychologische Psychotherapeutin

2000

Dr. phil.
Gestalttherapeutin DVG
Wissenschafts-Coach

2004

Supervisorin DVG

Veröffentlichungen

Anita Barkhausen: „Lebenslänglich (...) auf Bewährung“. Zur strukturell bedingten Verschuldung von Wissenschaftler*innen

Femina Politica. Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft. 29. Jahrgang, 01/ 2020. Sicherheit, Militär und Geschlecht.  Berlin: Budrich 2020, 169-174.

https://www.anita-barkhausen.de/download_file/force/226/200

Anita Barkhausen: „Forschungssupervision: Ein Fallbeispiel“

GEW-Handbuch Promovieren mit Perspektive. Ein Ratgeber von und für DoktorandInnen. Hg. Von Koepernik, C., Moes, J., Tiefel, S. Bielefeld: Bertelsmann Verlag 2006, S. 290-293.

https://www.anita-barkhausen.de/application/files/8515/9647/9362/Forschungssupervision_1.pdf

Anita Barkhausen: „Forschung zwischen Elfenbeinturm und Kontakt. Assoziationen einer Forschungssupervisorin.“

Gestalttherapie. Forum für Gestaltperspektiven. 16. Jahrgang, 1/2002, 125-133.

Anita Barkhausen: „Das große Werk und die kleinen Schritte. Forschungssupervision für den Alltag wissenschaftlichen Arbeitens.“

Perspektive: GLOBAL! Inter-nationale Wissenschaftlerinnen­kooperationen und Forschung. Dokumentation der achten Wissenschaftlerinnen-Werkstatt der Promovendinnen der Hans-Böckler-Stiftung vom 9. Bis 12. September 2001. Hg. Ingrid Ostermann. Düsseldorf: Edition der Hans-Böckler-Stiftung, 2003, 135-142

Anita Barkhausen: „Promovieren zwischen Aufbruch und Abhängigkeit. Theoretische Reflexionen zur Forschungssupervision von Nachwuchswissenschaftlerinnen.“

Lost in Space: Die eigene wissenschaftliche Verortung in und außerhalb von Institutionen. Dokumentation der siebten Wissenschaftlerinnen-Werkstatt der Promovendinnen der Hans-Böckler-Stiftung vom 2. Bis 5. November 2000. Hg. Dunja M. Mohr. Düsseldorf: Edition der Hans-Böckler-Stiftung, 2001, 143-152.

Anita Blastik: „Eine Grammatik des Monologischen. Drei Frauen erinnern sich an ihr Leben im Nationalsozialismus.“

Dissertationsschrift TU-Berlin: Universitätsdruck. 2000.

Anita Blastik: „Das Puzzle von Forschung und Leben zusammensetzen.“

Supervisionsworkshop zu den Mühen und Hindernissen bei der Erstellung wissenschaftlicher Qualifikationsarbeiten. Im Netz der Wissenschaft? Frauen und Macht im Wissenschaftsbetrieb. Dokumentation der sechsten Wissenschaftlerinnen-Werkstatt der Promovendinnen der Hans-Böckler-Stiftung vom 1. Bis 3. Oktober 1999. Hg. Margarethe Herzog. Düsseldorf: Edition der Hans-Böckler-Stiftung, 2000, 31-36.

Anita Blastik: „Selbstbilder von Mädchen im Zerrspiegel kultureller Zweigeschlechtlichkeit. Eine vergleichende Studie zum Einfluss von Mädchenschule und koedukativer Schule.“

Pfaffenweiler: Centaurus. 1997.

Psychologische Praxis

DR. ANITA BARKHAUSEN

Klarheit

Als langjährig erfahrene, approbierte Psychologische Psychotherapeutin vertrete ich ein Gesundheitsmodell und kein Krankheitsmodell. Bei aller Auseinandersetzung mit tiefenpsychologischen und trauma­therapeutischen Dynamiken, glaube ich einfach nicht an Stigmatisierungen und diagnostische Festlegungen.

Die Praxis liegt in der Bonner Altstadt:

 

Breitestraße 55 a

53111 Bonn

 

 

 

Termine nach Vereinbarung

Anfahrt

PRAXIS BONN

FINDEN

Dr. Anita Barkhausen

Breitestraße 55a

53111 Bonn

Anfahrt

PER AUTO

Parken in Tiefgarage Stadthaus empfohlen

Anfahrt

PER ZUG

Vom Bonn Hbf fußläufig bequem in 15 Minuten erreichbar

Anfahrt

PER STRASSENBAHN

Haltestelle Bonn Stadthaus

zur Startseite

Der Weg ist das Ziel.

Schritt für Schritt

Kontakt

Termine nach Vereinbarung. Ich freue mich von Ihnen zu hören - per mail oder Telefon 02224-901315. Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Dr. Anita

BARKHAUSEN


  • Psychotherapie

  • Supervision
  • ICoaching

  • Wissenschaft
  • IÜber Mich

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2018 DR. ANITA BARKHAUSEN I ALLE RECHTE VORBEHALTEN